Unser Prozess





Gesenkschmieden von rohgeschmiedeten Implantatrohlingen
Das Gesenkschmieden ist ein Verfahren, bei dem durch das Aufbringen einer hohen Kraft auf eine Metallstange – kalt oder warm – ein Werkstück in die gewünschte Form gebracht wird.
Zwar lassen sich damit nicht die gleichen Toleranzen wie beim Zerspanen erreichen, doch sind die resultierenden Bauteile mechanisch deutlich belastbarer.
Dies liegt daran, dass die plastische Verformung des Metalls eine Kaltverfestigung bewirkt, die wiederum zu einem gerichteten Faserverlauf im Material führt.
Schmieden vs. Gießen
Der Hauptvorteil des Schmiedens gegenüber dem Gießen liegt in der gezielten Umformung der inneren Struktur des Stahls, was zu überlegenen mechanischen Eigenschaften führt.
Derzeit ist es die einzige Technologie, die in der Lage ist, die Anforderungen der ISO 7206-4 und ISO 7206-6:2013 in Bezug auf Ermüdungstests von geschmiedeten Hüftprothesen zu erfüllen.
Bauteile, die hohen Belastungen – insbesondere Ermüdungsbelastungen – ausgesetzt sind, müssen beim Gießen daher häufig größer dimensioniert werden als beim Schmieden.


Schmieden vs. Zerspanen
Die Zerspanung erfolgt aus Rohmaterial. Aufgrund des Herstellprozesses der Stangen ist dieses Rohmaterial bei der Anlieferung stets in Längsrichtung gefasert.
Beim Zerspanen der Teile wird dieser Faserverlauf unterbrochen, was die mechanische Festigkeit des Werkstücks beeinträchtigt.
Daher müssen Bauteile, die hohen Belastungen – insbesondere Ermüdungsbelastungen – ausgesetzt sind, beim Zerspanen häufig größer dimensioniert werden als beim Schmieden.
Die Besonderheit von FORGINAL Medical
Präzisionsschmieden
FORGINAL Medical verwendet Montbard-Fallhämmer mit Platten: 850 kg, 1000 kg und 1250 kg.
Im Gegensatz zu Spindel- oder Hydraulikpressen ermöglicht diese Art von Ausrüstung die Herstellung anatomischer Prothesen mit einer Dicktoleranz von ±0,1 mm, einer präzisen und gleichmäßigen Oberflächenqualität – insbesondere bei Schulterprothesen mit Rippen oder Zähnen – und einem deutlich geringeren Materialeinsatz im Vergleich zu anderen Schmiedeverfahren (etwa 1/5 weniger).
Die Drehtischöfen sind alle computergesteuert, was eine perfekte Homogenität bei der Temperaturvorbereitung jedes Rohlings vor dem Schmieden gewährleistet.
Dies ist besonders kritisch bei Titanbauteilen, bei denen bereits wenige Grad Abweichung zu schwerwiegenden Fehlern führen können.
Kleinserienschmieden
Wir bieten außerdem die besondere Möglichkeit, Kleinserien ab nur 25 Stück zu schmieden.
Unsere Entscheidung, bestimmte Werkstätten nicht zu automatisieren, schafft diese Flexibilität.
Tatsächlich erfordern automatisierte Anlagen Rüstzeiten, die sich nur bei Großserien wirtschaftlich rechtfertigen lassen.
FORGINAL Medical hat sich daher für manuell betriebene Präzisionsfallhämmer entschieden.
High-Tech-Schmieden
FORGINAL Medical ist ein Lohnfertigungsbetrieb. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Bauteile streng nach Ihren Vorgaben und Spezifikationen zu fertigen.
Unsere Kompetenz liegt in der Begleitung Ihrer Projekte und in unserer Expertise im Bereich High-Tech-Schmiedetechnik.
FORGINAL Medical bietet keine eigene Implantatlinie auf dem Markt an, sondern konzentriert sich ganz auf die Realisierung Ihrer Projekte und die Fertigung Ihrer individuellen Prothesenserien.
